Systemische Businesscoach-Ausbildung in Hamburg
Praxisorientierte Coaching-Qualifizierung
Sie möchten Coaching-Kompetenz auf professionellem Niveau sicher in Ihrem Berufsalltag einsetzen?
In unserer kompakten Coaching-Ausbildung lernen Sie die wichtigsten Haltungen, Modelle und Werkzeuge des Coaching. Dabei verbinden wir Führungs-und Unternehmenserfahrung mit systemischer Beratungskompetenz und psychologischer Expertise.
- Erfahrungsbasiertes Lernkonzept: praxisnah, fundiert und auf Augenhöhe
- Die Ausbildung fördert wirksam und nachhaltig persönliche Entwicklung
- Wissenschaftlich anerkannte und fundierte Methoden des Coachings
- Die Bücher der Ausbildungsleitung sind Standardwerke der Coachingliteratur
- Die Zertifizierung am Ende der Ausbildung erfüllt die Standards des DBVC und des DVCT
Ausbildungskonzept: Warum gerade diese Ausbildung?
Sie arbeiten von Beginn an mit echten Coaching-Klienten, deren Entwicklung Sie über die gesamte Ausbildungsdauer begleiten: Diese Live-Coachings bilden den Kern unseres didaktischen Konzepts.
- 6 Präsenzmodule à drei Tage in Hamburg-Othmarschen
- Fortlaufende Arbeit mit echten Coaching-Fällen
- Supervision, Peergruppenprogramm, Selbststudium
- Virtuelle Coaching-Werkstätten zwischen den Modulen
- Abschlusskolloquium mit Werkprobe und Zertifizierung
- Nachhaltiges Lernen durch kontinuierliche Prozessbegleitung
- Tiefgreifende Reflexion durch Supervision & Feedback im Team
Das bedeutet für Sie höchste Praxisrelevanz für Ihre Führung, Beratung oder Selbstständigkeit. Diese Verknüpfung von Live-Coaching, Supervision und professioneller Begleitung gibt es in dieser Form nur bei uns.
Zielgruppe
Diese Coaching-Ausbildung richtet sich an:
- Führungskräfte & Projektverantwortliche
- Personal- & Organisationsentwickler:innen
- Berater:innen, Trainer:innen & Coachs
- Selbständige Unternehmer:innen & Fachexpert:innen
Maximal 12 Teilnehmer:innen pro Gruppe für intensives, individuelles Lernen.
Ziele und Inhalte
Sie lernen die zentralen Coaching-Haltungen, Modelle und Werkzeuge für professionelle Führungs- und Beratungsgespräche.
Die Themen der sechs Präsenz-Module:
- Standortbestimmung und Ziele im Coaching-Prozess
- Ressourcen- & Lösungsorientierung
- Konfliktklärung im Coaching
- Persönliche Entwicklung & Resilienz
- Coaching zu Führungsthemen
- Professionalisierung & Abschluss
Jedes Modul verbindet Theorie, Praxis, Live-Coachings und Supervision.
Ausbildungsteam
Maren Fischer-Epe – Coaching-Pionierin & Autorin
Dr. Barbara Hans – Professorin, Medienprofi & Coach
Martin Reissmann – Personalentwickler & Führungsexperte
Jens Wittpennig – Psychotherapeut, Führungsexperte & Teamcoach
Zertifizierung & Qualitätssicherung
Unsere Ausbildung erfüllt die Qualitätskriterien u. a. folgender Coaching-Verbände:
- Deutscher Bundesverband Coaching e. V. (DBVC)
- Deutscher Verband für Coaching & Training e. V. (dvct)
Zusätzlich können Sie sich vergünstigt für das Persönlichkeits-Analysetool Profile Dynamics® zertifizieren lassen.
Termine & Investition
- Präsenzort: Hamburg-Othmarschen
- Nächster Starttermin: 3. Juli 2026
- Format: 20 Trainingstage in 6 Präsenzmodule an Wochenenden
+ Lernprogramm in Peergruppen
+ Online-Coachingwerkstatt - Teilnahmegebühr: 7.900 € zzgl. MwSt.
Inklusive Lehrmaterialien, Supervision, Coaching-Werkstätten, Zertifizierung und Pausenverpflegung.
Testimonials / Stimmen von Teilnehmenden
„Für mich war die Coachingausbildung ein Game Changer …”
Dr. Anne Wichels Schnieber, Ownerin New Chapter
„ … ein wunderbares Übungsfeld, die Instrumente brauche ich jeden Tag.”
Michael Dreier, Rechtsanwalt und Verhandlungsexperte für Konflikte der Sozialpartner
„ … Als Führungskraft habe ich mehr Standfestigkeit gewonnen und bin souveräner geworden ...“
Dr. med. Franziska Wiesent, Ärztliche Leitung AMEDES, Endokrinologikum München.
„ … Ich habe viele Impulse zu persönlichen Veränderungen bekommen und konnte mich im Beruf entscheidend weiterentwickeln …“
Andre Kühl, Head of IT D+H Mechatronic AG
Kontakt und vertiefende Informationen
Wir beraten Sie gern:
Telefon: 040-470505
